Machtkampf

Machtkampf
Mạcht|kampf 〈m. 1u
1. 〈bes. Pol.〉 Kampf um die Macht, Wettstreit um die Vorherrschaft (in einem bestimmten Bereich)
2. Auseinandersetzung, Streit, bei dem es nur darum geht, seinen Willen durchzusetzen od. sich zu behaupten
● politischer \Machtkampf; nervenaufreibende Machtkämpfe zwischen Eltern und Kindern

* * *

Mạcht|kampf, der (bes. Politik):
Kampf um mehr Macht (3):
politische, soziale Machtkämpfe.

* * *

Mạcht|kampf, der (bes. Politik): Kampf um mehr ↑Macht (3): politische, soziale Machtkämpfe; In dieser Folge geht es um ... den M. zwischen Kindern und Eltern (Hörzu 25, 1976, 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Machtkampf — der Machtkampf, ä e (Mittelstufe) Kampf um die Macht Beispiel: Er hat den Machtkampf mit dem Parteichef verloren …   Extremes Deutsch

  • Machtkampf — Mạcht·kampf der; ein Streit, bei dem man versucht, einem Gegner die eigene Stärke oder Macht zu zeigen (und über ihn zu triumphieren): Die Diskussion um höhere Löhne ist zu einem Machtkampf zwischen Regierung und Gewerkschaft geworden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Machtkampf — Nach einem weitverbreiteten Verständnis des Wortes bezeichnet Macht die Fähigkeit von Individuen und Gruppen, auf das Verhalten und Denken sozialer Gruppen oder Personen in ihrem Sinn und Interesse einzuwirken. Es handelt sich um einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Machtkampf — Mạcht|kampf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Amt Rosenberg — Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum „Beauftragten des Führers… …   Deutsch Wikipedia

  • Beauftragter des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP — Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum „Beauftragten des Führers… …   Deutsch Wikipedia

  • Beauftragter des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP — Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum „Beauftragten des Führers… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsüberwachungsamt — Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum „Beauftragten des Führers… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”